Das Ferienhaus ist an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen und ist somit das ganze Jahr über nutzbar. Die Nutzung als Erst- oder Zweitwohnsitz ist zulässig. Selbstverständlich erhalten Sie auch Ihre Brief- und Paketsendungen zugestellt. Die Müllentsorgung (Altpapier, Restmüll, Wertstoff und Kompost) erfolgt ganzjährig, die Leerung der Gartenabfalltonne von Aril bis Ende Oktober. An festen Kosten fällt die Versicherungsprämie der Elementarversicherung zur Abdeckung von Schäden am Ferienhaus, sowie die Grundsteuer an. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 200 Euro im Jahr. Der Entwässerungsverband erhebt einen jährlichen Beitrag von ca. 6 Euro. Zusätzlich hierzu sind noch Müllgebühren zu entrichten. Für eine 60 Liter Tonne betragen diese ca. 110 Euro im Jahr. Die Leerung erfolgt vierwöchentlich. Hierin ist die Abfuhr der Wertstoffe, sowie die Leerung der Altpapiertonne bereits enthalten. Sofern Sie Ihre Gartenabfälle nicht selber kostenpflichtig entsorgen möchten, können Sie eine Gartentonne bestellen. Diese wird von Anfang April bis Ende Oktober alle 14 Tage entleert. Die Leistung wird Ihnen mit 80 Euro / Jahr in Rechnung gestellt. Heiz- , Strom- und Wasserkosten werden verbrauchsabhänig berechnet. Für einen zwei Personenhaushalt liegen die Abschläge zwischen 100 und 150 Euro im Monat. Daraus ergeben sich monatliche Gesamtkosten zwischen 140 und 190 Euro. Das Haus verfügt zusätzlich zur Holzbefeuerung noch über eine automatische Gaszentralheizung. Sie können die Anlage nach Ihren Wünschen einstellen oder programmieren. Bei längerer Abwesenheit schalten Sie die Anlage auf manuellen Betrieb, indem Sie den Innentemperatursollwert auf 16 Grad festlegen. Diese Raumtemperatur ist erforderlich, um Schimmelbildung durch Kondensation zu verhindern. Die Brauchwassererwärmung können Sie gänzlich abschalten. |